Während der erste Jahrgang mit der Erarbeitung der unterschiedlichen Schaltungen in Theorie und Praxis beschäftigt war, erhielten der zweite und dritte Jahrgang bereits komplexere Aufgaben aus diesem Bereich. Selbstständig übertrug jeder Lehrling die unterschiedlichen Schaltungen, nach den Vorgaben eines Planes, auf eine Arbeitsfläche. Nachdem die Lehrlinge ihr Werkstück fertig montiert hatten, wurde dieses auf die korrekte Funktion getestet. Zusätzlich bekam der dritte Jahrgang erste Einblicke in die Siemens LOGO!-Programmierung. Ein Thema, das die Jugendlichen extrem spannend finden und bei dem sie immer sehr motiviert mitarbeiten.
Der vierte Jahrgang widmete sich zur Gänze der Lehrabschlussprüfungs-Vorbereitung. Hierbei standen folgenden Themen im Fokus
- Werkstücke für die LAP,
- Siemens LOGO!-Programmierung und
- LOXONE.
Ein gelungener Schulungstag, von dem die Lehrlinge viel für ihr tägliches Berufsleben mitnehmen können!